Fachanwalt für Erbrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Robert Beier, LL.M. mit dem Amtssitz in Darmstadt verfügt über besondere Expertisen im Erbrecht. Von der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main wurde ihm aufgrund der geprüften besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen im Erbrecht gestattet, die Bezeichnung "Fachanwalt für Erbrecht" zu führen.
Fachanwalt wird man, indem man sich einer schriftlichen Prüfung unterzieht und über einen drei-Jahreszeitraum gegenüber einem Prüfungsgremium eine hohe Anzahl an außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren auf verschiedenen Gebieten des Erbrechts nachweist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass bei Beauftragung eines Fachanwalts dieser auch über einen Erfahrungsschatz verfügt, den er für seine Mandanten nutzen kann. Seit Jahren ist Herr Rechtsanwalt Dr. Beier darüber hinaus ein gefragter Dozent im Fachbereich Erbrecht. Bereits während seiner Promotion auf dem Fachgebiet des internationalen Erbrechts hat er sich wissenschaftlich auf dem Rechtsgebiet des Erbrechts betätigt. Mittlerweile engagiert er sich in der Fachanwaltsausbildung junger Kolleginnen und Kollegen, die sich der Herausforderung "Fachanwalt für Erbrecht" stellen. Innerhalb des Zivilrechts stellt das Erbrecht sicher eine der höchsten Herausforderungen dar. Aufgrund seiner Expertise wird Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Beier, LL.M. von mehreren Gerichten als Nachlasspfleger und als Testamentsvollstrecker eingesetzt. Aufgrund dieser Tätigkeit verfügt er über besondere Erfahrungen bei der Auflösung streitiger Erbengemeinschaften und auf dem Gebiet der Erbenermittlung.
Erfahren Sie mehr über das Notarbüro:
https://notar-darmstadt.de
Fachanwalt wird man, indem man sich einer schriftlichen Prüfung unterzieht und über einen drei-Jahreszeitraum gegenüber einem Prüfungsgremium eine hohe Anzahl an außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren auf verschiedenen Gebieten des Erbrechts nachweist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass bei Beauftragung eines Fachanwalts dieser auch über einen Erfahrungsschatz verfügt, den er für seine Mandanten nutzen kann. Seit Jahren ist Herr Rechtsanwalt Dr. Beier darüber hinaus ein gefragter Dozent im Fachbereich Erbrecht. Bereits während seiner Promotion auf dem Fachgebiet des internationalen Erbrechts hat er sich wissenschaftlich auf dem Rechtsgebiet des Erbrechts betätigt. Mittlerweile engagiert er sich in der Fachanwaltsausbildung junger Kolleginnen und Kollegen, die sich der Herausforderung "Fachanwalt für Erbrecht" stellen. Innerhalb des Zivilrechts stellt das Erbrecht sicher eine der höchsten Herausforderungen dar. Aufgrund seiner Expertise wird Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Beier, LL.M. von mehreren Gerichten als Nachlasspfleger und als Testamentsvollstrecker eingesetzt. Aufgrund dieser Tätigkeit verfügt er über besondere Erfahrungen bei der Auflösung streitiger Erbengemeinschaften und auf dem Gebiet der Erbenermittlung.
Erfahren Sie mehr über das Notarbüro:
https://notar-darmstadt.de
VITA
- Studium an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main (Erstes Staatsexamen in Heidelberg)
- Forschungsaufenthalt Zaragoza / Spanien
- Tätigkeit am Lehrstuhl für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg
- Promotion im Internationalen Erbrecht
- Referendariat am Landgericht Heidelberg
- Dozententätigkeit u.a. an der Handwerkskammer Bensheim / Bergstraße; bei Bundesverband Deutscher Immobilienverwalter (Einsatz bundesweit); Seminare im Schloss (Schwetzingen bei Heidelberg); Arber Verlag GmbH (bundesweiter Einsatz)
- Leiter studentischer Arbeitsgemeinschaften an der Universität Heidelberg
- Gründungsmitglied der Sozietät Dr. Beier & Partner
- Bestellung zur Schlichtungsperson durch die Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
- Referententätigkeit in der Fachanwaltsausbildung (Fachbereiche Erbrecht, Mietrecht, Insolvenzrecht, Zwangsverwaltung)
- Bestellung zum Insolvenzverwalter
- Bestellung zum Zwangsverwalter
- Bestellung als Nachlasspfleger
- Einsatz als Testamentsvollstrecker (Prüfung bei der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge: Testamentsvollstrecker)
- Bestellung als Nachtragsliquidator
- Bestellung zum Notar mit dem Amtssitz in Darmstadt
- Magister der Rechte in Unternehmensrestrukturierung (LL.M. corp. restruc.)
- Weiterbildung fortlaufend im Bereich Erbrecht, Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Insolvenrecht u.a.
Mandatsübernahmen (Beispiele)
- Testamentsgestaltung: Einzeltestamente, gemeinschaftliche Testamente, Erb- und Pflichtteilsverzichte
- Pflichtteilsdurchsetzung, Enterbung, Pflichtteilsentzug
- Auflösung von Erbengemeinschaften: national und international
- Steuerrechtliche Beratung im Rahmen der Nachlassplanung
- Unternehmensnachfolge (nationale und internationale Unternehmen)
- Gesellschaftsrechtliche Beteiligungen: Fortführung, Abfindung, Ausschluss
- Errichtung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Klageverfahren auf Feststellung der Erbschaft, Prozessvertretungen
- Überschuldete Nachlässe: Abwicklung, Haftungsbegrenzung, Nachlassinsolvenz
- Testamentsvollstreckungen: Abwicklungsvollstreckung und Dauervollstreckung
- Teilungsversteigerungen von Immobilien: Tätigkeit bundesweit
Fachanwaltschaften
- Fachanwalt für Erbrecht
- Fachanwalt für Insolvenzrecht
- Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Notar
- Notar mit dem Amtssitz in Darmstadt
Veröffentlichungen (Auszug)
- „Die gesetzlichen Rechte des überlebenden Ehegatten im deutschen und spanischen Kollisionsrecht“, Peter Lang Verlag 2009
- „Vorsorgeplan“, 2007 (2. Aufl. in Vorbereitung)
- „Nach dem Tiefschlag beginnt die Zukunft von vorn“, Kundze Sept. 2008
- „Das Erbe und die Erben“, OZ Kolumne fortlaufend seit Januar 2009
- „Beiordnung eines Verfahrensbevollmächtigten in Verbraucherinsolvenz“, Verbraucherinsolvenz aktuell (NZI) 2010, 24
- "Die Räumung eines Mietnomaden", Ackon-Immobilien Feb. 2011
- "Die Freigabe von Immobilienvermögen bei der Insolvenz natürlicher Personen", Nomos 2013
- "Das ABC des erbrechtlichen Mandats", SIS 2014
- "Erbscheinsverfahren", SIS 2014
- "Mietverhältnisse in der Insolvenz und Zwangsverwaltung", 4. Auflage, ARBER Verlag 2015
Vorträge (Auszug)
- Referent in der Fachanwaltsausbildung (Fachbereiche Erbrecht, Insolvenzrecht, Mietrecht, Zwangsverwaltung)
- Referent beim Bundesverband Deutscher Immobilienverwalter
- Referent auf dem Stuttgarter Mietrechtstag
- Referent auf dem Heidelberger Symposium für Insolvenzrecht
- Zahlreiche Vorträge für Vereine, Organisationen, Symposium
Mitgliedschaften (Auswahl)
- Deutscher Anwaltverein, Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung
- Deutscher Anwaltverein, Arbeitsgemeinschaft für Mietrecht und Immobilien
- Anwaltverein für Darmstadt und Südhessen e.V., Arbeitskreis Insolvenzrecht und Sanierung
- Wirtschaftsjunioren
- Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge
- Wirtschaftsvereinigung Bensheim
- Vereinigung Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V.
- Freunde und Förderer des Instituts für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg e.V.
- Alumni Universität Heidelberg e.V.
- Avant-i Unternehmerverband
- Marinekameradschaft Heppenheim
- Demokratische Partei sowie deren Jugendorganisation
- Bund der Steuerzahler e.V.
- Rotary International
- Mitglied des Aufsichtsrats der Wohnbau Bergstraße eG